ADINA & DEXTER & SISI

Adina Heidelbach

Pädagogische Fachkraft

Integrative Lerntherapeutin (IFLW 2020-2022)

Inklusionsfachkraft

Elternbegleiterin / Systemischer Coach

MKT Trainerin (Marburger Konzentrationstraining)

Entspannungstrainerin für Kinder und Jugendliche (MIFW)

Dozentin für Fachkräfte

Seit über 17 Jahren arbeite ich in unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen mit Kindern zusammen. Die meisten meiner Berufsjahre war ich in einem Hort an einer Grund- und Mittelschule in Kaufbeuren/Neugablonz tätig. Dort betreute ich Kinder bei den Hausaufgaben und gestaltete ihre Freizeit mit zahlreichen Angeboten, hauptsächlich in Theater- und Medienpädagogik. Zu meinen Arbeitsfeldern gehörten auch der Schulkindergarten in Kaufbeuren/Neugablonz und der am Haus integrierte Kindergarten.

In den letzten Jahren hat sich in meinem Berufsleben viel getan und ich konnte mit Hilfe meiner Weiterqualifizierungen und den damit verbundenen Aufgaben wachsen und mich weiterentwickeln.

Im Dezember 2017 habe ich meine Weiterbildung zur Elternbegleiterin abgeschlossen und begleite und berate seither Eltern bei der Wahl des passenden Bildungsweges für ihre Kinder.

Anfang 2019 beendete ich gemeinsam mit Dexter die Ausbildung zum Schulförderhund und es folgte meine Qualifizierung zur LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und MKT (Marburger Konzentrations Training) Trainerin. Das Zusammenspiel meiner Ausbildungen erlaubt mir, erfolgreiche Förderangebote bereitzustellen und Lernlandschaften spannend und mit ganz viel Spaß am Tun zu gestalten.

Hauptberuflich arbeite ich als Leitung der „Pusteblume – Haus für Kinder“ in Untrasried und bin seit Juni 2020 nach fast 2 Jahren Weiterbildung auch Inklusionsfachkraft.

Mitte 2020 habe ich mein Fernstudienlehrgang zur integrativen Lerntherapeutin bei IFLW (Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung) begonnen.

Mit „Fix lernen mit Dexter: DIE LERNWERKSTATT MIT HUND FÜR KINDER“ habe ich mir im April 2019 einen Traum erfüllt und meine Berufung als Pädagogin und mein Hobby Hund miteinander verbunden. Ich freue mich auf die Zeit, die vor uns liegt und bin gespannt auf die vielen kleinen und großen Besucher unserer Lernwerkstatt.


Dexter

Ich bin im Juni 2017 geboren und ein waschechter Labrador Retriever. Ich liebe Kinder und verbringe super gerne Zeit mit ihnen. Wenn es an der Türe klingelt, kann ich mich vor Freude kaum halten, denn oftmals darf ich dann gemeinsam mit Adina und den Kindern arbeiten. Zu meinen Hobbys gehören buddeln, schnüffeln, Dummys suchen und schwimmen.

Meine Züchterin bildet unter anderem Assistenzhunde aus und arbeitet selbst mit mehreren Labradoren (darunter auch meine Mama und mein Papa) an zwei Schulen zusammen. In meiner Ahnenlinie finden sich so einige Labbis, die für die hundgestützte Arbeit eingesetzt werden. Von März 2018 bis Februar 2019 nahmen Adina und ich an der Ausbildung zum Schulförderhund am Sonderpädagogischen Förderzentrum in Dinkelsbühl mit großem Erfolg teil.

Sisi

Mein Name ist Sisi und auch ich bin ein waschechter Labrador. Im Januar 2016 bin ich geboren und lebte bis August 2019 bei meiner und Dexters Züchterin Nina. Jetzt wohne ich bei Adina & Dexter und helfe den Beiden bei der Arbeit mit den Kindern. Ich liebe es mit den Kindern zu lesen, zu schmusen und verschiedene Dinge wie z.B. Buchstaben und Zahlen zu apportieren.

Meine Ausbildung zum Schulförderhund habe ich auch schon und arbeite seit langer Zeit mit Nina in Dinkelsbühl am Förderzentrum in den Klassen 1-4 zusammen. Dort lieben mich die Kinder und werden mich bestimmt auch vermissen. Ich sie natürlich auch, aber ich freue mich jetzt sehr auf die Kinder die unsere Lernwerkstatt besuchen .

Kriterien für die Zulassung zum Schulförderhund waren:

  • Teilnahme an fünf Seminartagen
  • bestandene Theorieprüfung
  • Abgabe einer Video-Einheit über ein hundgestütztes Setting
  • Abgabe von sieben Einsatzprotokollen
  • erfolgreiche Teilnahme am Wesenstest bei der DIFA (Deutsches Institut für Assistenzhunde)
  • Abgabe der Zulassungsarbeit für Dexter mit dem Titel: „Förderung numerischer Grundlagen im Vorschulalter mit Hilfe des Schulförderhundes als Motivator“
  • Abgabe der Zulassungsarbeit für Sisi mit dem Titel: „Festigung des alphabetischen Ordnungsprinzips, für Kinder der zweiten Klasse, mit Hilfe des Schulförderhundes als Motivator“